Vorraussetzung: Sie sind DGBM-KursleiterIn
KursleiterInnen für Baby- und Kindermassage erhalten mit diesem Seminar die Möglichkeit, spezielle Informationen über die "Massage für Kinder mit besonderen Bedürfnissen" zu erfahren. Besondere Bedürfnisse entstehen durch körperliche, kognitive, kommunikative, soziale, emotionale und- oder sensorische Abweichungen in der kindlichen Entwicklung. Die speziellen Veränderungen können Familien in jeder Lebenssituation treffen, z.B. mit der Geburt eines Kindes, nach einem Unfall oder durch eine Erkrankung. Gemeinsam können persönliche Erlebnisse besprochen und an Hand von Fallbeispielen individuelle Massagemöglichkeiten erarbeitet werden. Praxisnah und an den Anregungen und Fragen der Teilnehmerinnen orientiert beinhaltet das Seminar Themen aus folgenden Bereichen:
• Die Familie mit einem Kind mit besonderen Bedürfnissen
• Veränderungen bei diesen betroffen Kindern
• Anamnese und Bedürfnisse der Familie
• Kontakt- und Bindungsaufnahme zwischen Eltern und Kindern mit
besonderer Körpersprache
• Anpassung der Massagetechnik an die besonderen Bedürfnissen
• Zusammenarbeit mit der Familie
• Verlauf der Massageeinheiten
• Kennenlernen besonderer Hilfsmittel und Arbeitsmaterialien
Referentin: Susanne Feldmann,
Motopädin, Erzieherin, DGBM- und Entspannungs-Kursleiterin
Was kostet das Aufbauseminar?
Mitglieder: 95 Euro
Nichtmitglieder 130 Euro